Beim 13. DolomitenCup kommt es zur Neuauflage des Vorjahresfinales zwischen dem EV Zug und den Augsburger Panther. Zwei schwedische Nationalstürmer schossen den Schweizer Erstligisten zum
2:1-Sieg gegen die Düsseldorfer EG. Diese ist am Sonntag im Spiel um Platz 3 dem HC Bozen gegenüber.
Der zweite Turniertag begann mit einem fulminanten Startdrittel, in dem beide Teams mächtig aufs Gaspedal drückten. Bereits nach drei Minuten brachte John Henrion die DEG mit einem Abschluss aus
kurzer Distanz in Führung. Die Reaktion der Zentralschweizer ließ jedoch nicht lange auf sich warten und kam in Form eines Doppelschlags der beiden schwedischen Olympiateilnehmer Viktor Stålberg
und Carl Klingberg. Zunächst war es der Stanley-Cup-Sieger von 2013 Stålberg, der auf 1:1 stellte, unmittelbar vor der Drittelsirene brachte Klingberg den EVZ dann mit einem Schuss aus spitzem
Winkel erstmals in Führung.
Nach Wiederbeginn hatte Düsseldorf mehr Spielanteile, drang jedoch nur selten bis zum Zuger Tor vor. Die Eidgenossen blieben ihrerseits mit raschen Gegenstößen stets gefährlich und trugen so
ihren Teil zu einer spannenden, hart umkämpften Partie bei.
Im Schlussabschnitt verschärfte der Traditionsklub aus dem Rheinland nochmal das Tempo, doch EVZ-Goalie Tobias Stephan bzw. die Querlatte bei einem Abschluss von Ken Olimb erwiesen sich als
unüberwindbare Hindernisse. Hinzu kam, dass sich Düsseldorf gegen Ende hin immer wieder durch Strafen selbst schwächte und den Spielfluss unterbrach. Fünf Minuten vor Schluss vergab Henrion die
Möglichkeit zum Ausgleich. Auf der Gegenseite ließ Dominic Lammer die letzte Chance der Partie ungenutzt. Dies konnten die Zuger jedoch verschmerzen, denn sie schafften es auch so, den knappen
Vorsprung über die Zeit zu retten und sich im zweiten Jahr in Folge für das Endspiel zu qualifizieren.
Der Finaltag beginnt um 16 Uhr
Der mit Spannung erwartete Showdown um den Turniersieg zwischen Augsburg und Zug steigt am Sonntag um 20 Uhr. Bereits am Nachmittag (Beginn: 16 Uhr) stehen sich EBEL-Champion und Lokalmatador HC
Bozen und Düsseldorf im „kleinen Finale“ gegenüber.
Come nel 2017 anche quest’anno la finale per la conquista della Dolomiten Cup vedrà di fronte l’EV Zug e gli Augsburger Panther. Se i tedeschi vi sono approdati a seguito di una vittoria
agevole, ottenuta venerdì sera, gli svizzeri, campioni in carica, si imposti con un risicato 2-1 nella loro semifinale del sabato contro Düsseldorf. Il match per il titolo si giocherà domani,
domenica 19 agosto, alle ore 20, preceduto, alle ore 16, dall’incontro per il terzo posto tra HCB Alto Adige e Düsseldorf EG.
Pronti via e, alla prima vera occasione da rete, sono i tedeschi di Düsseldorf a mettere la freccia. Il gol che spezza l’equilibrio iniziale porta la firma di John Henrion, alla sua seconda
stagione nella compagine di Del. La reazione svizzera non si fa comunque attendere. I campioni in carica della Dolomiten Cup si affidano all’estro dell’attaccante Viktor Stålberg, vincitore di
una Stanley Cup e in pista con la Svezia alle ultime Olimpiadi, il quale insacca l’1-1 a metà frazione. L’EV Zug non si accontenta e, a pochi secondi dal suono della prima sirena, passa
addirittura in vantaggio. A firmare il gol del sorpasso un altro scandinavo, Carl Klingberg, compagno di nazionale di Stålberg.
La gara in ogni caso non è indirizzata, visto che i ragazzi di Kreis disputano una seconda frazione alla pari con gli elvetici, lasciando intravedere grande determinazione. Ai tedeschi manca però
l’incisività sotto porta e così, nei 20 minuti centrali, il punteggio non si sblocca.
Nemmeno la sorte, poi, strizza l’occhio a Düsseldorf, che, in avvio di terzo tempo, ha una chance con Olimb, il cui tiro si stampa all’incrocio dei pali. L’EV Zug prova a gestire il minimo
vantaggio, ma rischia ancora di incassare il secondo gol della serata nelle battute conclusive del match, quando Henrion, ben appostato, costringe Stephan agli straordinari
Domani le finali: si inizia alle 16
La giornata di domani, domenica 19 agosto, sarà caratterizzata dalle gare di finale. Alle ore 16 è in programma l’incontro per il terzo posto tra HCB Alto Adige e Düsseldorf EG. Alle ore 20 la
sfida che mette in palio il titolo della manifestazione 2018 tra EV Zug e Augsburger Panther.
Düsseldorf EG – EV Zug 1:2 (1:2, 0:0, 0:0)
Düsseldorf EG: Niederberger (Cerveny); Ebner-Mckiernan, Köppchen-Picard, Marshall-Novak, Huß-Reiter; Flaake-Olimb-Henrion, Gogulla-Barta-Ridderwall, Niederberger-Buzas-Pimm,
Laub-Kretschmann-Strodel.
Coach: Harold Kreis
EV Zug: Stephan (Aeschlimann); Alatalo-Schlumpf, Morant-Dìaz, Zryd-Zgraggen, Thiry-Zehnder; Stålberg-Roe-Lammer, Suri-Albrecht-Klingberg, Simion-Mcintyre-Martschini,
Haberstich-Senteler-Schnyder .
Coach: Dan Tangnes
Goals: 1:0 John Henrion (03.02), 1:1 Viktor Stålberg (09.56), 1:2 Carl Klingberg (19.48)
Best Player Düsseldorf: Ken Olimb
Best Player EV Zug: Dominik Schlumpf
Referees: Marco Mori, Turo Virta
Attendance: 860