Ein Neuling entthront den Rekord-Champion - Dolomitencup, la prima volta del Biel


Die 15. Auflage des DolomitenCup ist Geschichte – und endete mit einem Premierensieger. Der EHC Biel-Bienne hat bei seiner ersten Teilnahme in Neumarkt gleich den Turniersieg davongetragen und am Sonntagabend in einem hochspannenden Finale den Rekord-Champion der Augsburger Panther mit einem 2:0-Triumph entthront.

 

500 Fans auf den Rängen, die unter strengen Corona-Vorschriften für eine Stimmung sorgten, die in Südtirols Eisstadien so lange so sehr vermisst wurde. Ein Finale, das intensiv, kompromisslos und auf hohem Niveau geführt wurde. Und am Ende ein mehr als würdiger Sieger – der DolomitenCup macht auch heuer wieder trotz hochsommerlicher Temperaturen große Lust auf die anstehende Eishockeysaison.

 

Strahlender Sieger in der Würth-Arena war am Ende nicht der Rekordsieger Augsburg, der die letzten beiden Ausgaben gewinnen konnte und gerne seine insgesamt sechste Trophäe mit nach Hause genommen hätte, sondern der dreifache Schweizer Meister Biel, der sich auch dank seines überragenden Schlussmanns Joren van Pottelberghe (er kassierte im ganzen Turnier keinen Gegentreffer) zum Champion kürte.

 

 

Biel und Augsburg schenken sich nichts

 

Pre-Season? Von wegen! Im Finale wurde schon nach wenigen Augenblicken klar, dass sich Augsburg und Biel nichts schenken würden. Bereits nach drei Minuten gab es die erste handfeste Auseinandersetzung, nach der Panther-Crack Scott Valentine für vier Minuten in die Kühlbox musste. Das war der Auftakt eines Drittels, in dem die Referees gegen insgesamt sieben Spieler Strafen austeilten. Es war also mächtig Feuer drin – auch, weil die gut 400 mitgereisten Augsburg-Fans für eine Hexenkessel-Stimmung sorgten. Zwei Mal wurde es in der Würth-Arena aber ganz leise: Nämlich dann, als die starken Bieler ihre beiden Treffer erzielten.

 

Zuerst gab Gaëtan Haas – im letzten Jahr noch bei den Edmonton Oilers in der NHL unter Vertrag –Panther-Goalie Markus Keller mit einem feinen Handgelenksschuss das Nachsehen. Dann erhöhte Yannick Rathgeb während einer Überzahlsituation mit einem kräftigen Blueliner auf 2:0. Augsburg hatte in diesem Startdrittel nur wenig entgegenzusetzen.

 

Das änderte sich im Mittelabschnitt, in dem der DolomitenCup-Rekordsieger offensiv mutiger wurde und bei zwei Überzahlsituationen mehrmals gefährlich nahe am Anschlusstreffer dran war. Doch der Bieler Schlussmann van Pottelberghe war an diesem Abend – wie schon im Halbfinale gegen die Eisbären Berlin – einfach nicht zu bezwingen und brachte die Augsburger Offensivkräfte mehrmals zum Verzweifeln. Am Ergebnis änderte sich deshalb nichts mehr und der Bieler Triumph in Neumarkt war um 22.19 Uhr perfekt. Gefeiert wurde von den zahlreichen Augsburger Fans trotzdem – denn der DolomitenCup war einmal mehr ein Eishockeyfest.

 

 

Die Eisbären krallen sich Platz 3

 

Bereits am späten Nachmittag hatten sich die Eisbären Berlin und die italienische Nationalmannschaft den 3. Platz ausgespielt. Dabei war der amtierende deutsche Meister eine Nummer zu groß für das Blue Team und setzte sich mit 4:1 durch. Yannick Veilleux, Zach Boychuk, Kevin Clark und Mark Zengerle sorgten für die Berliner Tore, Angelo Miceli gelang der Ehrentreffer für die Azzurri.


Gli svizzeri dell'ECH Biel/Bienne festeggiano la prima partecipazione alla Dolomiten Cup conquistando l'edizione numero 15 del torneo internazionale disputato sul ghiaccio di Egna. Gli Augsburger Panther cedono il trono, sconfitti per 2-0. Decisiva la prima frazione.

 

La prima volta non si scorda mai. L'EHC Biel, grande novità dell'edizione numero 15 della Dolomiten Cup, porta a casa il titolo, detronizzando i campioni in carica dell'Augsburg. Per gli elvetici weekend perfetto, successo in finale per 2-0, decisa dalle reti di Haas e Rathgeb nel primo tempo. Percorso netto per gli elvetici, che in due gare disputate hanno sempre mantenuto inviolata la loro porta. Un segnale di forza per Haas e compagni, che tornano a casa con un titolo meritato. Per Augsburg, finale amaro e sesto titolo rinviato, chissà, alla prossima stagione.

 

 

Uno-due decisivo

 

La sfida inedita, almeno per la Dolomiten Cup, rappresenta in realtà la rivincita degli ottavi di finale della CHL edizione 2019. In quell'occasione, fu Biel a conquistare i quarti di finale, al termine del doppio confronto. Per la sfida che chiude l'edizione numero 15 della Dolomiten Cup, Augsburg opta per Markus Keller come titolare. In casa elvetica, Grossmann si allunga alla lunga lista di assenze. Sul ghiaccio, però, sono i giallorossi a fare la gara. L'avvio è nervoso, fioccano le penalità, poi tocca ad una delle stelle di questa edizione, Gaetan Haas, regalare al pubblico di Egna una perla di rara bellezza. A metà frazione, l'ex Edmonton Oilers si inventa l'1-0, partendo dall'angolo e beffando Keller con un polsino basso da cineteca. Il gol carica ulteriormente gli svizzeri, che in powerplay firmano il 2-0 con un missile dalla blu di Yannick Rathgeb. Il doppio vantaggio accende la gara, Augsburg fatica tanto nelle uscite di zone e davanti a Van Potelberghe, sempre reattivo, non è mai concreto. Nel secondo tempo, Biel è quasi sempre in controllo del match e sfrutta un'altra grande serata della sua „saracinesca“ Van Pottelberghe, impressionante nel suo rendimento e semplicemente mostruoso sulla conclusione sottomisura di Clark. Davanti al muro giallorosso, Augsburg non riesce mai a trovare il bandolo della matassa. La storia si ripete anche nel periodo finale, dove le energie, inevitabilmente, vengono meno. Hofer ha la chance per chiudere i giochi, dall'altra Van Pottelberghe non concede nulla, nemmeno le briciolo. Finisce con il successo del Biel e una grande serata di hockey, che chiude nel migliore dei modi l'edizione numero 15 di questa manifestazione.