Der Dolomitencup ist ein Fixpunkt im Eishockeykalender. Das ändert sich auch 2023 nicht. Von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. August wird das famose Vorbereitungsturnier in der Würtharena in Neumarkt/Südtirol über die Bühne gehen – und zwar mit den Rekordsiegern Augsburger Panther, die zum Angriff blasen.
Im fernen Jahr 2006 wurde der Dolomitencup aus der Taufe gehoben. Seitdem hat sich dieses Pre-Season-Turnier im Südtiroler Süden zu einem Klassiker entwickelt, dessen Lockruf Top-Mannschaften aus ganz Europa folgen. Wenn im kommenden August bei der 17. Auflage wieder zahlreiche Ausnahmekünstler über das Eis in der Würtharena flitzen, dann wird auch ein Dauerbrenner wieder mit dabei sein. Die Augsburger Panther waren schon 2006 bei der Premierenauflage mit dabei und werden in diesem Jahr zum bereits zehnten Mal ein Stelldichein beim Dolomitencup geben.
Für den DEL-Klub, aber auch für seine vielen Fans hat der Dolomitencup längst Kultstatus erreicht. Jedes Jahr nehmen Hunderte Anhänger aus der Fuggerstadt die 400 Kilometer lange Reise auf sich, um im Hexenkessel der Würtharena ihre Panther nach ganz vorne zu peitschen. Fünf Mal durfte Deutschlands Vize-Meister von 2010 den Pott in die Höhe stemmen – so oft wie keine andere Mannschaft sonst. Ob im kommenden August der sechste Streich folgt? In den vergangenen beiden Jahren landete Augsburg jedenfalls auf Platz 2 (2021) und Platz 3 (2022).
Sportlich durchlebt Augsburg aktuell keine einfache Zeit, denn es droht der erstmalige Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga. Dieser gehören die Panther als Gründungsmitglied seit 1994 ununterbrochen an. Aktuell nehmen die Bayern den vorletzten Rang in der Tabelle ein, das ist ein Abstiegsplatz. Bei Augsburg steht nach einem Trainerwechsel ein in Südtiroler Eishockeykreisen sehr bekannter Mann hinter der Bande, nämlich Kai Suikkanen. Der finnische Coach hatte den HC Bozen in der Saison 2017/18 vom letzten Platz auf den EBEL-Thron geführt, nun gibt er seit Ende Dezember die Kommandos beim AEV, der als einer der ältesten Eishockeyvereine Deutschlands gilt.
Die Augsburger Panther sind das erste Team, das für den Dolomitencup 2023 bestätigt werden konnte. In den nächsten Wochen wird bekanntgegeben, welche weiteren Mannschaften vom 18. bis 20. August in der Würtharena um den Titel kämpfen werden.
La Dolomitencup è un appuntamento fisso nel calendario dell'hockey su ghiaccio e sará cosí anche nel 2023. Da venerdì 18 a domenica 20 agosto, avrá luogo nella Würtharena di Egna/Alto Adige il famoso torneo di preparazione - con gli Augsburger Panthers, vincitori da record, all'attacco.
La Dolomitencup è stata lanciata nel lontano 2006. Da allora, questo torneo pre-stagionale nel sud dell'Alto Adige è diventato un classico e attira le migliori squadre di tutta Europa. Ad agosto, quando si svolgerà la 17ª edizione del torneo, sul ghiaccio della Würtharena si sfideranno numerosi pattinatori d'eccezione, tra cui i favoriti di sempre. Gli Augsburger Panthers partecipano alla Dolomitencup giá dalla prima edizione del 2006 e quest'anno sarà la loro decima apparizione al torneo.
Per il club della DEL (Deutsche Eishockey Liga), cosí come per i numerosi tifosi, la Dolomitencup é diventata da tempo un „must“ irrinunciabile. Ogni anno, centinaia di tifosi della cittá bavarese percorrono 400 chilometri per sostenere le proprie „pantere“ sugli spalti della Würtharena. I vicecampioni tedeschi del 2010 hanno sollevato il trofeo per ben cinque volte, più di qualsiasi altra squadra. Ad agosto accadrá per la sesta volta? Ad ogni modo, negli ultimi due anni l'Augsburg si é classificato al secondo (2021) e terzo posto (2022).
Dal punto di vista sportivo, l'Augsburg non sta attraversando un momento facile, poiché rischia per la prima volta la retrocessione dal massimo campionato tedesco di hockey su ghiaccio. Come membro fondatore, gli Augsburger Panthers partecipano al campionato senza interruzioni dal 1994. Al momento, i bavaresi occupano il penultimo posto in classifica, sono quindi in zona retrocessione. Dopo il cambio di allenatore, l'Augsburg ha nel proprio team un uomo molto conosciuto negli ambienti dell'hockey su ghiaccio altoatesino, ovvero Kai Suikkanen. Durante la stagione 2017/2018, il tecnico finlandese aveva guidato l'HC Bolzano dall'ultimo posto in classifica al trono della EBEL. Dalla fine di dicembre é alla guida dell'AEV, che é considerato uno dei club di hockey su ghiaccio più antichi della Germania.
Gli Augsburger Panthers sono la prima squadra ad essere stata confermata per la Dolomitencup 2023. Nelle prossime settimane verranno annunciate le altre squadre, che si contenderanno il titolo nella Würtharena dal 18 al 20 agosto.